Von der Versiegelung zur Entsiegelung

Vorgärten und Auffahrten sind an vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu. Derartige Wetterextreme wirken auf natürlich gestalteten Fläche weniger belastend. Entsiegelte Flächen verhindern örtliche Überschwemmungen und der Boden heizt sich weniger auf.

Wie Grundstückseigentümer:innen versiegelte Gartenflächen umgestalten können, welche Bodenbeläge geeignet sind und welche Kosten anfallen, zeigt Hanna Vitz im Projekt KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag den 8. Oktober in einem  Online-Seminar für Ratsuchende.

Das Seminar wird in Kooperation mit dem Verband Wohneigentum angeboten.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmelden können Sie sich unter: https://www.wohneigentum.nrw/webinar/versiegelung-zur-entsiegelung

Datum
08.10.2024
Uhrzeit
18.00 bis 20.00 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung
Kategorie
Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
Veranstalter
Verbraucherzentrale NRW
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Homepage: www.verbraucherzentrale.nrw