Sportlerehrung Kamp-Lintfort

28.07.2025

Ehrung

Sport und Ehrenamt werden geehrt

Am 10. Juli fand die diesjährige Kamp-Lintforter Sportlerehrung statt. Zum fünften Mal hatte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gemeinsam mit dem Stadtsportverband in die Gaststätte auf der Sportanlage am Volkspark geladen, um herausragende sportliche Leistungen sowie außergewöhnliche Ehrenamtlichkeit auszuzeichnen. „Ich freue mich, Sie alle, die sich um den Sport in Kamp-Lintfort verdient gemacht haben, heute hier begrüßen zu dürfen“, bemerkte der Bürgermeister in seiner Ansprache.

Neben dem Bürgermeister und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Maximilian Lipp wurden die Laudationen durch den Vorsitzenden des Sportausschusses Michael Hänsel und den Sportdezernenten Dr. Christoph Müllmann gehalten. Insgesamt erhielten sechs Einzelsportler sowie neun Ehrenamtler einen Ehrenpreis.

Den Reigen der Ehrungen eröffneten die Sportler vom Boxclub Kamp-Lintfort 27 e.V. Der Amateurboxer Edi Kastrati stach durch seinen schnellen Leistungsfortschritt hervor. In nur kurzer Zeit konnte er die Leistungsklassen C und B hinter sich lassen und boxt nun in der Klasse A. Seine Ehrung wurde durch Bürgermeister Christoph Landscheidt vorgenommen.

Sein Vereinskollege Sefer Kastrati boxt zwar noch in der C-Klasse, konnte aber im Februar 2025 bei der "NABV Meisterschaft Boxen in Neuss" den Titel für sich erringen. Dr. Christoph Müllmann überreichte dem strahlenden Amateurboxer die Urkunde.

Ebenfalls an der "NABV Meisterschaft Boxen in Neuss" nahm Umut Bostanci teil, der an dem Abend leider verhindert war. Auch er konnte zwischenzeitlich die C-Klasse verlassen und boxt nun in der Leistungsklasse B, was mindestens sieben Siegen entspricht.

Der PBC Joker Kamp-Lintfort e.V. konnte gleich drei zu Ehrende benennen:

Den Anfang machte Romina Lenk. Die Spezialistin am Cue errang in einem spannenden Finale den Titel der deutsche Poolbillard-Meisterin 2024 im Spiel 10-Ball. Insgesamt gewann Romina beeindruckende drei Goldmedaillen. Ihre Ehrung übernahm der Vorsitzende des Sportausschusses Maximilian Lipp.

Auch die Erfolge von Vereinskollegin Lisa Pastoors konnten sich sehen lassen. Für sie standen eine Bronze- und eine Silbermedaille zu Buche, was ihre Vielseitigkeit und ihre Konstanz am Tisch unterstreicht.

Ebenfalls konnte Ugur Türkü bei den deutschen Meisterschaften im Poolbillard Edelmetall erringen. Auch er kehrte mit einer Bronze- und einer Silbermedaille zurück. Ugur konnte die Ehrung leider nicht selbst entgegennehmen, da er bereits beim nächsten Turnier in Serbien im Einsatz war. Stellvertretend nahm Peter Sentheim als Erster Vorsitzender die Urkunde entgegen.

Nachdem den Einzelsportlern und Sportlerinnen die Ehrenpreise überreicht worden waren, konnten sich die rund 50 Gäste am Buffet stärken.

Den Abschluss des Abends bildete die Ehrung der in Kamp-Lintfort tätigen Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen. „Es ist wichtig, auch die in den Fokus zu stellen, die ansonsten eher hinter den Kulissen arbeiten“, betont Ausschussvorsitzender Michael Hänsel. Auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt unterstrich diese Aussage: „Das Ehrenamt bildet das Fundament für den Sport und die sportliche Leistung in Kamp-Lintfort!“

Für ihre Tätigkeit im ehrenamtlichen Bereich wurden Linda Bentgens vom Boxclub Kamp-Lintfort 1927 e.V. sowie Simon Plitt und Falk Romanski vom Lintforter Turnverein 1927 e.V. ausgezeichnet.

Ebenso wurde Stefanie Braun vom Kamp-Lintforter Karnevalsverein 1979 e.V und Paul Sallach vom SV Alemannia Kamp für ihr langjähriges Engagement gedankt.

Mit Max Pinneke, Nico Schilling, Pierre Schilling, Sophia Wegener vom Budo-Club Kamp-Lintfort e.V. konnte Stadtsportverbandsvorsitzender Maximilian Lipp das junge Ehrenamt würdigen. „Hier stehen junge Menschen im Alter von 10 bis 19 Jahren, die nicht nur ihren Verein mit Herzblut unterstützen, sondern auch als Vorbilder für ihre Generation dienen“, lobt er.