Sieben erfolgreiche Schwertkämpfer

29.09.2015

Prüfungen in Moderner Schwertkunst bei der vhs Moers Kamp-Lintfort

Gürtelprüfung Moderne Schwertkunst vhs Moers Kamp-Lintfort

An der Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort ist der Kampfsport Moderne Schwertkunst inzwischen etabliert. Kürzlich haben sieben der zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich eine Graduierungsprüfung abgelegt: Dreimal wurde der neunte Schülergrad (weißer Gürtel) und viermal der achte Schülergrad (Gelbgurt) vergeben - gezählt werden die Graduierungen rückwärts. "Gerade an der Gelbgurtprüfung sieht man, dass einige Trainierende beständig am Ball bleiben", lobte Kursleiter und Prüfer Matthias Johannes Bauer das Engagement der Teilnehmenden, "dafür muss man schon etwas länger dabei sein."

Inzwischen habe sich ein "harter Kern" gebildet. Den Kurs bietet die Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort im Diesterweg-Forum in Kamp-Lintfort nun inzwischen im fünften Semester in Folge an. Mit Erfolg: Für den aktuellen Kurs musste sogar eine Warteliste bei der Anmeldung gebildet werden, da der Kurs zunächst auf 16 Plätze beschränkt war. "Glücklicherweise konnten wir diesmal noch alle Interessierten aufnehmen", sagte Bauer, "das gibt die Halle gerade noch so her."

Moderne Schwertkunst - Neuer Sport. Altes Schwert.

Moderne Schwertkunst ist eine junge Kampfsportart, in der mit dem europäischen, mittelalterlichen Schwert gefochten wird. Gesundes Training, sicherer Übungsaufbau und eine sinnvolle Vermittlung der Lehrinhalte zeichnen diese Breitensportart aus.

Bildunterschrift: Die erfolgreichen Prüflinge des VHS-Kurses Moderne Schwertkunst in Kamp-Lintfort mit ihren Prüfern Jan Brockmann (ganz rechts), Rea el-Naemy (2. von rechts) und Matthias Johannes Bauer (ganz links): Laura Niephaus, Manuela Klein, Volker Bibow, Peter Joost, Gero Köster, Patrick Betschner und Tobias Persien (von links). (Foto: Matthias Johannes Bauer)

(Presseinformation der Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort vom 29.09.2015, www.vhs-moers.de)