Kultur mobil: Mit dem Fahrrad ins Abenteuer
15.05.2025
Klassenfahrt des fünften Jahrgangs der Europaschule Kamp-Lintfort zum Landschaftspark Nord
Die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der Europaschule Kamp-Lintfort erlebten kürzlich eine ganz besondere Klassenfahrt: Mit gesponserten Fahrrädern der Sparkassen-Stiftung radelte die Gruppe zur Jugendherberge im Landschaftspark Duisburg-Nord – ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Bewegung, Kultur, Bildung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbinden konnte.
Im Rahmen des Projekts „Kultur mobil“ wurde diese außergewöhnliche Fahrt durch die Sparkassen-Stiftung und die Stadt Kamp-Lintfort ermöglicht. Marcel Groß von der Sparkassen-Stiftung und Peter Friedhoff von der Stadt Kamp-Lintfort ließen es sich nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler persönlich zu treffen und sich vor Ort ein Bild vom Projekt zu machen.
„Die Stadt Kamp-Lintfort freut sich über die klimafreundliche Aktion der Europaschule, welche wir gerne, auch mithilfe der Spendengelder der Sparkasse, unterstützt haben. Wir hoffen natürlich, dass die Fahrräder noch bei vielen weiteren Anlässen genutzt werden“, so Peter Friedhoff von der Stadt Kamp-Lintfort.
Auch Marcel Groß von der Sparkassen-Stiftung Duisburg betonte: „Wir unterstützen dieses schöne Projekt, weil es auf vielfältige Weise wirkt: Es macht kulturelle Einrichtungen für junge Menschen auf nachhaltige Weise erreichbar – und Fahrradfahren macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch.“
Die Schule zeigte sich sehr dankbar für die großzügige Unterstützung: „Wir sind der Sparkassen-Stiftung und der Stadt Kamp-Lintfort sehr dankbar – ohne die gesponserten Fahrräder wäre diese besondere Klassenfahrt nicht möglich gewesen“, so Schulleiterin Claudia Biro. Die zur Verfügung gestellten Fahrräder waren eine zentrale Voraussetzung für die Umsetzung der Fahrt und machten das Erlebnis für alle Kinder möglich – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
Ein besonderes Zeichen für gelebte Inklusion setzte die Fahrradrikscha, die von Young Caritas zur Verfügung gestellt wurde. Sie ermöglichte es einem Kind, welches auf einen Rollstuhl angewiesen ist, aktiv an der besonderen Klassenfahrt der „bewegten Schule“ teilzunehmen – ein starkes Beispiel dafür, wie gemeinsames Erleben und Teilhabe für alle Kinder verwirklicht werden kann.
Die Strecke führte durch verschiedene Stadt- und Naturräume, bevor die Gruppe die Jugendherberge im Landschaftspark Nord erreichte. Dort erwarteten die Kinder spannende Programmpunkte: Industriekultur und Umweltbildung zum Anfassen sowie eine abendliche Nachtwanderung, die für echte Gänsehautmomente sorgte.
Die Klassenfahrt war sportlich herausfordernd, kulturell bereichernd und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt. Sie zeigte, wie Lernen außerhalb des Klassenzimmers mit Unterstützung engagierter Partner lebendig und inklusiv gestaltet werden kann.